Design
Thinking
erleben

Inhouse-Seminar  ||  Workshop

Sabine Woelflick greift in die Playmais Kiste

WAS IST IHR ZIEL?

Sie möchten die Methode Design Thinking kennenlernen:

Dann sind Sie bei den Workshops gut aufgehoben. Hier finden Sie alle Termine vom klassischen Design Thinking-Workshop bis zum Customer Journey-Mapping-Seminar.

Sie möchten Design Thinking in Ihrem Unternehmen einführen:

Dann lassen Sie uns gemeinsam ihren Inhouse-Workshop unverbindlich planen.

Was ist das Besondere an Design Thinking München:  

Ich bin Professorin für Marketing an der Hochschule München. Design Thinking habe ich am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam gelernt. Seit 2016 unterrichte ich Design Thinking mit Leidenschaft in unserem Studiengang und moderiere Design Thinking-Workshops für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen.

Design Thinking Crash-Workshop

Lernen Sie Design Thinking im 4-stündigen Schnupper-Workshop kennen

Design Thinking Inhouse-Workshop

Probieren Sie Design Thinking an einem konkreten Unternehmensprojekt aus

Customer Journey Mapping Workshop

Analysieren und optimieren Sie ihre Customer Touch Points mit Design Thinking

Design Thinking & SCRUM-Seminar

Erleben Sie das Zusammenspiel von Design Thinking mit agilem Projektmanagement

Design Thinking & Nachhaltigkeits-Seminar

Auf der Suche nach wertstiftenden und nachhaltigen Innovationen hilft Design Thinking

Persona- und Zielgruppen-Workshop

Spaß macht Persona-Entwicklung mit Design Thinking-Methoden

DESIGN THINKING

Design Thinking ist eine Methode, die uns Menschen hilft, an komplexe Fragestellungen systematisch heranzugehen und die Entscheidungsfindung enorm zu vereinfachen.

Design Thinking geht davon aus, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen in kreativer Atmosphäre zusammenarbeiten.

Design Thinking ist eine agile Methode und aktiviert die rechte Gehirnhälfte nutzt also „Intuition und Emotion“: Bedürfnisse und Motivationen von Menschen werden in den Mittelpunkt gestellt, Ideen entwickelt und sofort mit dem Kunden getestet.

Der Design Thinking Prozess

Verstehen: In dieser Phase versuchen wir das Kundenproblem zu verstehen und uns in die Zielgruppe hineinzuversetzen. Wir erstellen Personas oder Empathy Maps.

Beobachten: Im zweiten Schritt gehen wir raus und befragen und beobachten die Nutzer und Kunden.
Sichtweise definieren: Jetzt geht es darum, eigene Gedanken und Gehörtes aus den Interviews zusammenzutragen und zu verdichten.

Ideen finden: Nachdem wir das Kundenproblem verstanden haben, wollen wir jetzt im Team viele mögliche Ideen und Lösungsansätze entwickeln.

Prototypen entwickeln: Unsere Ideen wollen wir gerne schnell unseren Kunden zeigen. Damit wir die Funktionalität der Lösung erklären können, erstellen wir Prototypen.

Testen: Bis unsere Kunden zufrieden sind mit der Lösung, zeigen und verändern wir unsere Prototypen und zeigen sie unserer Zielgruppe, um Feedback zu erhalten.

Kundenstimmen

Ich bin glücklich, wenn meine Kunden

mit ihrem Workshop zufrieden sind!

“Noch nie hat „Arbeit unter Zeitdruck“ so
viel Spaß gemacht und so viele und auch gute Ergebnisse erzielt. Der Workshop war perfekt, um einen Eindurck in die Methode zu gewinnen und Skepsis über Board zu werfen. Vielen Dank!” 

Gabi Hartisch

„Herzlichen Dank für diesen Workshop, der mich von Anfang an auf eine dynamische und zielführende Reise mitnahm. Gut anwendbare Tools, gepaart mit kreativen Ideen. Superspannend!“

Sylvia Bärlin

“Der Ansatz des Design Thinking war für unsere Gruppe von Unternehmern noch ziemlich unbekanntes Neuland, welches unbedingt erforscht werden wollte. Eine engagiertere, fach- und sachkundigere „Reiseleiterin“ als Sabine Wölflick hätten wir uns nicht vorstellen können.“

Rudolf Lisibach

„Neue Workshop-Formate interessieren mich sehr. – Nach einem sehr fundierten Einstieg in Design Thinking, haben wir im Team die Methode am konkreten Beispiel gleich mal ausprobiert. Das hat viel Spaß gemacht.“

Dr. Katharina Wirtz

Referenzen

Lindner
Goethe_institut
TDK_Europe_Group
Polypoint
Multivac
Chiemsee_Tourismus
Sonnen
Allianz
Weka-fachmedien-gmbh

Über mich

Seit 2016 unterrichte ich Design Thinking mit Leidenschaft in unserem Studiengang. Alle Workshops und Inhouse-Seminare von Design Thinking München führe ich mit Enthusiasmus & Empathie persönlich durch. Selbstverständlich stimmen wir jeden Workshop individuell im Vorfeld ab.

Dr. Sabine Wölflick

Ich bin Professorin für Marketing im Studiengang Druck- und Medientechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Seit knapp 20 Jahren bin ich in der Produktentwicklung tätig, definiere Zielgruppen und erarbeite einzigartige Wettbewerbsvorteile für Produkte und Services.

Vor 5 Jahren wurde ich auf die Innovationsmethode „Design Thinking“ aufmerksam. Ich liebe “Design Thinking”, weil die Methode den Nutzer in den Mittelpunkt stellt, super-pragmatisch ist, nur im Team funktioniert, Fehler explizit zulässt und schnell zu konkreten Ergebnissen führt.

Ich sehe mich als Pragmatikerin, die mit viel Enthusiasmus und Empathie Ihr Team auf der Suche nach der optimalen Lösung unterstützt. Dabei braucht Ihr Team kein Methodenwissen, denn das bringe ich mit.

Seit zwei Jahren bin ich zertifizierter Scrum-Master der Scrum Alliance. Design Thinking und agiles Management ergänzen sich perfekt!

Lassen Sie uns etwas neues beginnen

Anfangs wurde Design Thinking genutzt, um neue Ideen zu generieren. Inzwischen lieben wir die Methode auch in Kombination mit allen agilen Management-Methoden (SCRUM, Kanban, Lean Startup). Oder wir optimieren Customer Journeys mit Design Thinking. Inzwischen gibt es sogar einen Buchtitel: Mach, was Du willst: Design Thinking fürs Leben

Na, wenn das kein Versprechen für eine spannende Methode ist.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Design Thinking München

Sabine Wölflick
Lothstraße 34
80335 München

E-Mail

kontakt@design-thinking-muenchen.de

Telefon

+49 175 1558089